Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Serie Jungparteien
Maya Tharian
Die Fähigkeit und Offenheit für Wandel machen die Schweiz erfolgreich: Nur wer immer den Stachel im Rücken spürt und bereit zum Wandel ist, der bleibt erfolgreich.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Interviewserie
Daniel L. Ambühl
So sehr sich privatwirtschaftliche und staatliche Organisationen wandeln, eine Konstante stellt Daniel L. Ambühl in seiner differenzierten Analyse fest: Anspruch und Wirklichkeit der internen und integrierten Kommunikation klaffen hierzulande regelmässig auseinander.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Debatte
Beat Kappeler
Beat Kappeler plädiert für eine freiheitliche und leistungsstarke, selbstbewusste und berechenbare Eigenrolle der Schweiz und räumt mit altbackenen Vorurteilen auf: Die Schweiz war nie ein Bauernstaat, sondern ein «Passstaat» und Städtebund. Die Schweiz ist nicht im Alleingang, sondern im Weltgang.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Interview
Beat Schaller
Lukas Weber, Direktor der Auslandschweizer-Organisation ASO: «Ein Zurück zur alten Kultur ist ausgeschlossen – entweder das neue Modell funktioniert, oder wir verlieren den Zusammenhalt. Und das wäre fatal, für die Auslandschweizer ebenso wie für die Schweiz.»
Gesellschaft
Serie in Poesie Nr. 4
Anita Schorno
Oftmals fliegen Anita Schorno Gedanken und Worte zu. Solche, die ungestüm aufs Papier drängen, aber auch solche, die es abzuwägen gilt, die geformt werden wollen. Ihre Freude an der Sprache, an der Literatur hat sie darin unterstützt, den Mantel nie nach dem Winde zu hängen. Heimattümelei ist ihr fremd, Feinfühligkeit ist ihr eigen.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Familie, Krankenkassenprämien, Steuern
Daniel Lampart
Wofür gibt eine mittlere Familie heute mehr Franken aus: Steuern oder Krankenkassen? Die Steuern sind es nicht. Statt Steuerrückerstattungen sind höhere Prämienverbilligungen überfällig.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Hintergrund
Lea Haller
Rund ein Fünftel der Rohstoffe, die auf den Weltmarkt kommen, wird über die Schweiz gehandelt. Wie wurde das Binnenland zur globalen Drehscheibe?
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Hintergrund
Werner K. Rüegger
Die KI-Szene setzt auf bewährte Stärken der Schweiz – Spitzenforschung, finanzielle Stabilität und enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Mit welchen Aussichten?
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Debatte
André Holenstein
Die Aussicht auf Arbeitsmöglichkeiten und Karriere im Ausland trieb Schweizer Arbeitskräfte, Händler und Gelehrte einst aus der Schweiz. Die Geschichte der Schweiz ist aber auch sonst wesentlich vom Einfluss ausländischer Mächte geprägt.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Debatte
Werner Schaeppi
Regula Kaiser wünscht sich die Stadt familienfreundlich. Das gelingt, wenn Architektur und Investoren, Bewohnerschaft und Behörden zusammenspannen. Gestärkt werden Wohn- und Lebensqualität, Gemeinwohl und Bürgersinn.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Serie
Beat Schaller
Internationaler Standortwettbewerb: Warum Familienunternehmen die Schweiz wählen. Und wo die Schweiz gerade überholt wird.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Serie
Simon Stocker
Das neue Abkommen der Efta mit Indien ist ein Bruch mit traditionellen Handelsverträgen.