Die Schweiz ist Nährboden für substanzielle Ideen und Visionäre. Die Dialog-Kultur der Schweiz öffnet den Blick auf das Ganze. Erwünscht ist ein selbstsicheres Land, das zu seinen Stärken steht.

Werner Schaeppi

Recherchen zur Schweiz

Sie möchten, dass wir zu einem Schweizthema recherchieren und publizieren?

Was bewegt die Schweiz?

Aktuelle Artikel

Stöbern Sie durch die aktuellsten Beiträge zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Beat Schaller

Mit 13 Autoren und 27 Artikeln geht SICHTWEISENSCHWEIZ.CH an den Start. Herausgeber Beat Schaller dankt den Menschen, die hinter dem Go-live stehen. Von Anfang an ist das publizistische Angebot ansehnlich, die Vielfalt erfreulich.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Andreas Turner

Der Volkswirtschaftsprofessor und Glücksforscher Mathias Binswanger warnt davor, dem Glück mithilfe des wirtschaftlichen Erfolgs nachzujagen.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Beat Schaller

Wie der Schweizer Polarheld Alfred de Quervain in Grönland «Schweizerland» kartografierte, die Nationalflagge hisste und die Erstbegehung des grönländischen Inlandeises erfolgreich am 1. August 1912 abschloss.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Beat Schaller

Wie präsentiert sich die Start-up-Szene Schweiz? Mit welchen Herausforderungen sind Firmengründende konfrontiert? Was liesse sich verbessern? Bestseller-Autor Norbert Winistörfer sagt, was Sache ist.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Beat Schaller

Das mächtige Schweizer Stimmvolk stellt Weichen und verändert das Land. In dieser Betrachtung darf die wohl wichtigste Wirkung der direkten Demokratie nicht fehlen: Dialog-Kultur «made in Switzerland».

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Lea Haller

Rund ein Fünftel der Rohstoffe, die auf den Weltmarkt kommen, wird über die Schweiz gehandelt. Wie wurde das Binnenland zur globalen Drehscheibe?

Mehr aktuelle Beiträge

Gesellschaft, Wirtschaft

Service

Andreas Güntert aka Der Internaut

Schweizer im Ausland erkennen. Treffsicher auf den ersten Blick. Die sieben Merkmale.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

In eigener Sache

Beat Schaller

Der Erfolg der Schweiz ist nicht in Granit gemeisselt. Das Land erfolgreich machen erst die Menschen. Weil dem so ist, fährt diese Plattform von allem Anfang an eine ganz besondere Interviewserie zur «Schweiz gestern – heute – morgen».

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Debatte

Stefan J. Heeb

Der «unipolare Moment» der Jahrzehnte westlicher Vorherrschaft wird abgelöst von einer multipolaren Weltordnung eurasischer Prägung. Die Schweiz täte gut daran, sich eingehend dafür zu interessieren.

Gesellschaft, Politik

Interviewserie

Beat Schaller

«Die Schweiz und ihr Geheimnis» ist eine moderne Liebeserklärung an ein Land, das so viel mehr zu bieten hat als hohe Berge, Käsefondue und zartschmelzende Schokolade.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Serie Jungparteien

Beat Schaller

Nicht nur Wissenschaft, Demokratie und engagierte Menschen, sondern leider auch Ausbeutung und Leid gehören zu den Merkmalen einer erfolgreichen Schweiz. In Zukunft darf die Schweiz mutiger Verantwortung wahrnehmen. Noch fehlt ihr das Selbstvertrauen.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

ENERGY BY TURNER

Andreas Turner

Nachhaltigkeit in den Wolken: Klimafreundliche Flüge wird es so bald nicht geben. Grüne Kraftstoffe und alternative Antriebe sollen die Branche revolutionieren, bilden aber erst einen Silberstreif am Horizont.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Interview

Beat Schaller

Mit dem Finanzblog «Schwiizerfranke» fokussiert Marc Marschall auf Finanzen für Menschen in der Schweiz.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Hintergrund

Beat Schaller

1962 war das Fahrrad am Ende. Der Künstler Christo packte es ein und montierte es auf den Dachträger eines Autos. Damit war das Velo als Transportmittel erledigt. Benedikt Meyer schliesst eine Forschungslücke: die Geschichte des Fahrradfahrens in der Schweiz.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Serie Jungparteien

Beat Schaller

Die Schweiz muss die Kraft haben, «Nein» zu sagen und die direkte Demokratie, Neutralität und Unabhängigkeit zu verteiden. Wäre die Schweiz in der EU: Sie hätte sich wie ein Stück Würfelzucker im heissen Kaffee aufgelöst.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Serie Jungparteien

Beat Schaller

Die christlichen Grundwerte prägen die Schweiz. Die direkte Demokratie gewährt Stabilität. Jede Generation steht selbst in der Verantwortung.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Serie Jungparteien

Beat Schaller

Die liberale Grundhaltung freiheitsliebender und innovativer Menschen ist der wahre Kern des Erfolgs. Noch tragen in der Schweiz viele dieser Erfolgsfaktoren – aber sie stehen unter Beschuss.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Debatte

Judith Curry

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat nach einer Klage von Schweizer «Klimaseniorinnen» ein Art Menschenrecht auf Klimaschutz anerkannt. Das ist abstrus.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Debatte

André Holenstein

Die Aussicht auf Arbeitsmöglichkeiten und Karriere im Ausland trieb Schweizer Arbeitskräfte, Händler und Gelehrte einst aus der Schweiz. Die Geschichte der Schweiz ist aber auch sonst wesentlich vom Einfluss ausländischer Mächte geprägt.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Interviewserie

Beat Schaller

«Die Fremden waren und sind immer auch beteiligt am Erfolg der Schweiz.» Marianne Pletscher, die Autorin des Buchs «Wer putzt die Schweiz?» nennt die Gründe – auch anhand ihrer eigenen Geschichte.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Serie

Simon Stocker

Das Handelsabkommen zwischen der Efta und Indien ist zwar ein Coup, doch es fehlt ihm an Breite und Tiefe.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Serie

Beat Schaller

Internationaler Standortwettbewerb: Warum Familienunternehmen die Schweiz wählen. Und wo die Schweiz gerade überholt wird.

Gesellschaft, Politik

Serie in Poesie

Albert Birchler-Kuriger

Die Schweiz. Mehr als ein Gedicht: Was unterscheidet den Musterbürger vom Bürger?

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Debatte

Arthur Jurus

In Zeiten grosser Unsicherheit nimmt die Nachfrage nach dem Schweizer Franken erheblich zu. Die Aufwertung des Schweizer Frankens spiegelt das Vertrauen globaler Investoren in die Stabilität der Schweiz wider, stellt die Wirtschaft jedoch vor erhebliche Herausforderungen.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Serie

Simon Stocker

Das neue Abkommen der Efta mit Indien ist ein Bruch mit traditionellen Handelsverträgen.

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Debatte

Beat Schaller

In der Schweiz mehr Milei und Musk wagen? Eines ist klar: Je weniger Bürokratie das Land hat, desto produktiver ist die Schweiz. Grundlegend ist ein freiheitliches Staatsverständnis: Sind die Liberalen die neuen Rebellen zur Verschlankung des Staates?

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Debatte

Markus Eckstein

Die 68er bilden heute tonangebendes Establishment, vor dem die meisten kuschen. Ihr Marsch durch die Institutionen hat kleines, reiches Land geschädigt. Es gibt Alternativen.

Gesellschaft, Wirtschaft

Service

Angela Mygind aka MissFinance

Swiss «MissFinance» Angela Mygind über die FIRE-Bewegung in der Schweiz: Mit 40 in den Ruhestand? In der Schweiz realistisch oder Utopie? FIRE ist das Thema der nächsten Girls Night. Und bei Männern?

Partnerschaft

Sie haben einen Vorschlag für eine Partnerschaft?

Gesellschaft, Wirtschaft

Service

Swiss «MissFinance» Angela Mygind über die FIRE-Bewegung in der Schweiz: Mit 40 in den Ruhestand? In der Schweiz realistisch oder Utopie? FIRE ist das Thema der nächsten Girls Night. Und bei Männern?

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Debatte

Die 68er bilden heute tonangebendes Establishment, vor dem die meisten kuschen. Ihr Marsch durch die Institutionen hat kleines, reiches Land geschädigt. Es gibt Alternativen.

Jetzt spenden

Möchten Sie SICHTWEISENSCHWEIZ.CH unterstützen?

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

In eigener Sache

Mit 13 Autoren und 27 Artikeln geht SICHTWEISENSCHWEIZ.CH an den Start. Herausgeber Beat Schaller dankt den Menschen, die hinter dem Go-live stehen. Von Anfang an ist das publizistische Angebot ansehnlich, die Vielfalt erfreulich.

Autor/in werden?

Sie möchten auf SICHTWEISENSCHWEIZ.CH publizieren?

Kontakt