«Bürger» und «Bürgerin» gehören zu den Begriffen, die zu den edelsten und kostbarsten einer modernen Gesellschaft zählen. Allein die politischen Rechte und Pflichten in der Schweiz zählen zu den grundlegenden zivilisatorischen Errungenschaften aller Bürgerinnen und Bürger.
Und doch gibt es zwischen einem Bürger und einem Musterbürger einen gewissen Unterschied.
Was den gemeinen Bürger erst zum Musterbürger macht, beschreibt Albert Birchler-Kuriger aus Einsiedeln, Kanton Schwyz in seinem wunderbaren Gedicht – in Einsiedler Mundart und mit einem Augenzwinkern.
Dr Musterbürger
Von Albert Birchler-Kuriger
Ä Bürger us em Finstre Wald,
mit Name Chäli Willibald,
isch äs Vorbild wyt und breit,
dank syner Tugedhaftigkeit.
Drum tued är sälte ufbigäre,
d’Wort derzue, die tüend ihm fähle.
Trotz syner Stimm, wou hell und rein,
isch er nüd im Gsangverein.
Gouht nüd wie ander eis gou zieh,
drum gseht me där im Uusgang nie.
Tuet nüd chegle und nüd jasse,
lout’s Gäld lieber uf de Kasse.
Brucht keis Bänzin und kei Petrol,
macht’s ouhni Rauch und Alkohol.
Wänn ander gönd a Fuessballmatsch,
blybt är drheime a sym Platz.
Mä gseht nä nie bim Demonstriere,
für Lappizüüg sy Händ verrüehre,
ghöirt sou ender zu dä Stille,
gouht’s au nüd immer nou sym Wille.
Mängs Maitli dänkt dou still für sich:
«Ä sounä Maa wett ich für mich!»
Doch leider isch’s halt sou im Läbe:
Mängi Hoffnig isch vergäbe.
Git’s dä nu derigs hützutag,
ä sounä brave Wunderchnab?
Git’s nu Lüüt vu derä Sorte?
’s Rätsels Löisig i paar Wourte:
Där gueti, liebi Willibald
isch halt erscht dry Wuche alt!
Kurzporträt Albert Birchler-Kuriger
Albert Birchler-Kuriger (1912-1994) wurde als jüngstes von elf Geschwistern in Einsiedeln geboren. Von Beruf war er Elektromonteur beim Elektrizitätswerk des Kantons Zürich (EKZ). Mehrmals spielte er bei Aufführungen von Calderons «Grossem Welttheater» mit. Er war Schreiber der Genossame Trachslau und Aktuar bei etlichen Einsiedler Vereinen und Institutionen. Er ist als Verfasser von Gelegenheitsgedichten, aber auch von Versen bekannt.
Quellenangaben
Birchler-Kuriger Albert: Beeribützel. Gedanken und Erinnerungen. Herausgegeben anlässlich des 80. Geburtstages. Einsiedeln 1992. Dr Musterbürger, Seite 19.
Kulturkommission des Kantons Schwyz (Hrsg.): Schwyzer Art. Schwyzer Hefte, Band 70, Schwyz 1996, Dr Musterbürger, Seite 25.
Die kantonale Kulturkommision Schwyz und die Familie Birchler haben SICHTWEISENSCHWEIZ.CH das Recht zur Reproduktion erteilt.
Hauptbildnachweis: KI-generiert kp yamu Jayanath auf Pixabay
Es wurde noch kein Kommentar veröffentlicht.