Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Debatte
Tamás Kiss
Wer Freiheit, Wohlstand und Zusammenhalt sichern will, muss das Gemeinwesen immer wieder neu denken. Für die Schweiz legt Tamás Kiss acht Prinzipien vor: Nicht für einen radikalen Bruch, sondern für eine Evolution mit Substanz. Nicht von gestern, sondern von morgen gedacht.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
ENERGY BY TURNER
Andreas Turner
Gleichgültigkeit, peinliches Schweigen oder emotionale Wortgefechte: Das sind häufige Ergebnisse, wenn in Gesellschaft die Klimafrage angeschnitten wird. Wie es besser geht, erfahren Sie hier.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Hintergrund
Beat Schaller
Wie der Schweizer Polarheld Alfred de Quervain in Grönland «Schweizerland» kartografierte, die Nationalflagge hisste und die Erstbegehung des grönländischen Inlandeises erfolgreich am 1. August 1912 abschloss.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Interview
Beat Schaller
Mit dem Finanzblog «Schwiizerfranke» fokussiert Marc Marschall auf Finanzen für Menschen in der Schweiz.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Wiedergelesen
Herbert Lüthy
Herbert Lüthy (1918-2002) erklärt die Schweiz wie niemand vor ihm und niemand nach ihm. Unnachahmlich. Unübertroffen.
Gewiss, der Essay ist lang. Versprochen, Sie werden sich auch lange an Lüthys mannigfaltige, erhellende und erkenntnisreiche Gedanken erinnern.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Interviewserie
Marianne Pletscher
«Die Fremden waren und sind immer auch beteiligt am Erfolg der Schweiz.» Marianne Pletscher, die Autorin des Buchs «Wer putzt die Schweiz?» nennt die Gründe – auch anhand ihrer eigenen Geschichte.
Gesellschaft, Wirtschaft
Gut zu wissen
Thomas Brunnschweiler
Bakelit ist ein Werkstoff, der den Alltag der Menschen einer ganzen Ära prägte und heute Nostalgie pur verbreitet. Für kommende Generationen ist die Sammlung der Zimmermanns mit über 10’000 Design- und Alltagsgegenständen aus Bakelit von grossem industrie- und kulturgeschichtlichen Wert.
Gesellschaft, Wirtschaft
Service
Angela Mygind aka MissFinance
Swiss «MissFinance» Angela Mygind über die FIRE-Bewegung in der Schweiz: Mit 40 in den Ruhestand? In der Schweiz realistisch oder Utopie? FIRE ist das Thema der nächsten Girls Night. Und bei Männern?
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Hintergrund
Lea Haller
Rund ein Fünftel der Rohstoffe, die auf den Weltmarkt kommen, wird über die Schweiz gehandelt. Wie wurde das Binnenland zur globalen Drehscheibe?
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Hintergrund
Walter Rüegg
Angst vor Radioaktivität, Fukushima oder Feinstaub? Risikoabschätzungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie Vergleiche mit anderen Gefahren und mit der Natur führen zu überraschenden Schlussfolgerungen.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Hintergrund
Beat Schaller
1962 war das Fahrrad am Ende. Der Künstler Christo packte es ein und montierte es auf den Dachträger eines Autos. Damit war das Velo als Transportmittel erledigt. Benedikt Meyer schliesst eine Forschungslücke: die Geschichte des Fahrradfahrens in der Schweiz.
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Debatte
Werner K. Rüegger und KI-Claude
Aus und vorbei: Das Drei-Phasen-Modell Ausbildung-Beruf-Rente hat ausgedient. Nach Kindheit, Ausbildung, Familienphase und Karriere bezieht sich «Schweiz 5.0» auf eine fünfte Phase der 60plus-Generation. Diese Generation ist fitter, gebildeter und aktiver als frühere Generationen in diesem Alter. Wandelt sich die Alpenrepublik (auch) zu einer Altenrepublik?