Junge SVP: Nils Fiechter fragen, was die Schweiz erfolgreich macht. Folge 5

Nils Fiechter ist ausgebildeter Kaufmann, arbeitet als Gemeindeverwalter (Gemeindeschreiber, Bauverwalter und Finanzverwalter in Personalunion) in einer kleinen Berggemeinde im Simmental – und er engagiert sich politisch: Er wirkt im Grossen Rat des Kantons Bern mit. Seit 2024 ist er Präsident der Jungen SVP Schweiz.

In der Serie «Fokus CH-X: Menschen fragen, was die Schweiz erfolgreich macht» stellt SICHTWEISENSCHWEIZ.CH dieselben drei Fragen zu den Erfolgsfaktoren der Schweiz stets anderen Menschen, in Folge 5 Nils Fiechter.

Welche Sichtweisen hat Nils Fiechter, Präsident der Jungpartei der SVP, zur Schweiz?


Frage 1: Welche Gründe haben in der Vergangenheit zum Erfolg der Schweiz geführt?

Nils Fiechter «Die Schweiz ist ein direktdemokratisches Land. Bei uns entscheidet der Bürger – in allen Belangen. Das letzte Wort hat stets das Volk. Dieser Grundsatz führt dazu, dass sich die Politiker nicht alles zu tun und beschliessen getrauen, was ihnen gerade durch den Kopf geht. Die Konsequenz hiervon lautet: durchdachtere und weisere politische Entscheidungen.

Weiter ist die Schweiz seit über 200 Jahren strikt neutral. Die schweizerische, dauernd bewaffnete Neutralität hat unser Land seit jeher aus Konflikten und Kriegen herausgehalten. Und: Die Schweiz konnte ihre Entscheidungen eigenständig fällen. Frei von der EU, frei von der NATO, frei von irgendwelchen machtbewussten Staatsgebilden. Die Unabhängigkeit stellt daher nebst der direkten Demokratie und der Neutralität die dritte Säule des Erfolgsmodells Schweiz dar.»


Frage 2: Warum ist die Schweiz heute erfolgreich?

Nils Fiechter: «Weil sie nicht Mitglied der Europäischen Union geworden ist. Schauen Sie sich an, welch chaotischen Zustände in den EU-Mitgliedstaaten herrschen. Es war die beste und wichtigste Entscheidung der politischen Neuzeit, sich dem intellektuellen Fehlkonstrukt EU nicht anzuschliessen. Hätten wir diesen schweren Fehler begangen, wäre die Schweiz heute keinesfalls so erfolgreich. Sie hätte sich aufgelöst wie ein Stück Würfelzucker im heissen Kaffee. Sie wäre durchschnittlich, austauschbar.»


Frage 3: Was braucht es, was stimmt Sie zuversichtlich, dass die Schweiz auch in Zukunft erfolgreich sein wird?

Nils Fiechter: «Die Schweiz darf sich der Europäischen Union niemals unterwerfen. Sie muss souverän bleiben und weitere Werte wie die liberale Marktwirtschaft, tiefe Steuern, Gebühren und Abgaben sowie eine restriktive Migrationspolitik und Kontrolle der Zuwanderung hoch halten.

Für die Zukunft hoffe ich deshalb inbrünstig, dass das Schweizer Stimmvolk den so schädlichen EU-Unterwerfungsvertrag wuchtig ablehnen wird. Wenn es diese Kraft nicht hat, werden künftige Volksabstimmungen obsolet sein, weil uns die EU permanent den Revolver an die Stirn hält. Zwar könnten wir weiterhin rein formell Referenden und Initiativen ergreifen, falls deren Ausgang der EU jedoch nicht passen, drohen uns «Ausgleichsmassnahmen», also Strafen. Deshalb müssen wir die Kraft haben, «Nein» zu sagen und unsere direkte Demokratie, Neutralität und Unabhängigkeit zu verteidigen.»


SICHTWEISENSCHWEIZ.CH dankt Nils Fiechter für das Interview.



Kurzporträt Nils Fiechter
Nils Fiechter ist seit 2024 Präsident der Jungen SVP Schweiz. Sie möchten mehr über Nils Fiechter erfahren?

Aktualisiert 14. April 2025

Es wurde noch kein Kommentar veröffentlicht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kontakt